DAS KONZEPT
Der Spaß am Fußballspielen wird bei uns durch Erfolgserlebnisse vermittelt. Trainingssituationen werden eingefroren und korrigiert. Grundsätzlich arbeitet und übt jeder Spieler mit (s)einem von der Schwarzwälder Fussballakademie zur Verfügung gestellten Ball. Neben dem Spaß am Fußball, erlernen die Spieler auch mentale Stärken wie Mut, Entschlossenheit und Begeisterung.
TALENT- UND FÖRDERTRAINING – Talente unter sich
Die Schwarzwälder Fußballakademie fördert Talente gezielt durch intensives Arbeiten an den Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler. Das herausragende Merkmal im Talent- und Fördertraining der Schwarzwälder Fussballakademie ist die hohe fachliche Kompetenz unseres Trainerteams, die einen weit überregionalen Leistungsnachweis sowohl im Jugend- als auch im Aktiven Bereich erbracht haben und ein sehr hohes Ansehen in den Leistungszentren genießen.
Das Fördertraining dient über das in der Regel zweimal wöchentlich stattfindende Vereinstraining hinaus dazu, die Leistungsfähigkeit und Spielqualität altersgerecht zu optimieren und ist somit die ideale Ergänzung zum Vereinstraining für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 14 Jahren. Gerade in den „sensiblen Phasen“ (goldene Lehrjahre) können sich Kinder und Jugendliche stark weiterentwickeln – vorausgesetzt, sie werden richtig gefördert. Im wöchentlichen Fördertraining wird jeder Spieler individuell gefördert, speziell im technischen und koordinativen Bereich. Passtechniken in Spielformen, Dribblings, Schuss- und Abschluss Techniken, Tricks und Finten sowie taktische Grundlagen und Spielintelligenz bilden die Basis des Talent- und Fördertrainings der Schwarzwälder Fussballakademie. Durch die regelmäßigen
Übungseinheiten sind schnell deutliche Fortschritte erkennbar.
Trainingsinhalte sind u.a.:
Ballhandling - Speed Training - Zweikampfschule - Förderung der Spielintelligenz - koordinative Grundlagen (goldene Lehrjahre) - taktische Grundlagen - Tricks und Finten - Schusstechniken - Passspiel - Brain Kinetik - Zweikampfverhalten – Beidfüssigkeit - rhythmisches Aufwärmen - Fußballspielen in seiner reinsten Form.
Der Einstieg kann JEDERZEIT erfolgen!!!
Trainer
Manfred Flohr
Trainer und Leiter der Fußballschule
Lizenzierter Trainer UEFA-Level B. Ehemaliger Spieler in der Oberliga Baden-Württemberg (3. Liga) und wfv Junioren Auswahlspieler. Langjähriger Nachwuchstrainer und -ausbilder. Ehemaliger Landesliga-Trainer und Co-Trainer. Weitere Projekte: Füchsle Camps (Fußball Camps) in Kooperation mit dem SC Freiburg. Junioren Südliga – Talente unter sich (Freundschaftsliga diverser NLZs sowie internationaler Clubs), Schwarzwald Junior Cup (internationale Leistungsvergleiche für Nachwuchsteams), Mini Cup Hallenserie (internationale Hallen Leistungsvergleiche – 8 x jährlich), Fußball AG – Leibniz Gymnasium Rottweil